Datenschutz­bestimmungen

Diese Datenschutzvereinbarung betrifft sämtliche Daten, die von der iOS-App Regenschirm (im folgenden einfach "App") erhoben, an unsere Server gesendet und dort verarbeitet und gespeichert werden. Weiterhin regelt sie die Datenverarbeitung beim Aufruf dieser Webseite.

Zuletzt geändert am 1. April 2024.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Niels Lohmann
E-Mail: mail@nlohmann.me
Telefon: +49 178 5679727

Verarbeitete Daten

Wir unterscheiden verschiedene Funktionen der App bzw. dem Aufruf der Webseite.

1. Nutzung des Backends und dieser Website

Zum Betrieb der App wird über einen Webserver ein Backend betrieben, das Vorhersagedaten und Kartenkacheln an die App ausliefert. Weiterhin wird diese Webseite bereitgestellt.

Die technische Infrastruktur dazu wird von unserem Internetdienstanbieter OVHcloud zur Verfügung gestellt, der Daten im Rahmen ihrer Richtlinien zur Nutzung personenbezogener Daten verarbeitet.

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Es werden folgende Daten bei jeder Verbindung mit dem Webserver erhoben:

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der sicheren Bereitstellung der durch die Nutzenden angefragten Webseite bzw. des angefragten Dienstes des Backends.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Daten werden aus technischen Gründen, zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Funktionalität sowie Betriebssicherheit des Webservers in Form von Log-Dateien verarbeitet.

Weitergabe an Dritte

Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden nach 90 Tagen gelöscht.

2. Regenvorhersage

Die Regenvorhersage gibt für die nächsten zwei Stunden in 5-Minuten-Schritten an, ob es an deinem Standort regnen wird.

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Es werden folgende Rechte von iOS benötigt:

Der Standort des iPhones wird auf ein 1×1 km großes Planquadrat reduziert und an unseren Server übertragen. Dein genauer Standort verlässt nie dein iPhone und kann aus dem Planquadrat nicht rekonstruiert werden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Freigabe des Standortes.

Zweck der Datenverarbeitung

Auf dem Server wird für das übertragene Planquadrat eine Regenvorhersage berechnet.

Weitergabe an Dritte

Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

Dauer der Speicherung

Es werden keine Daten gespeichert.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Einwilligung zum Teilen des Standortes kann über die Einstellungen der App zurückgezogen werden.

3. Regenwarnung

Eine Regenwarnung ist eine Mitteilung, die dich warnt, wenn es an deinem Standort demnächst regnen wird. Regenwarnungen werden empfangen, auch wenn die App nicht im Vordergrund ist.

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Es werden folgende Rechte von iOS benötigt:

Für den Empfang von Regenwarnungen wird vom Gerät im Hintergrund der Standort angefragt und bei ausreichender Veränderung an die App übergeben und auf ein Planquadrat reduziert. Falls ein neues Planquadrat betreten wird, wird es zusammen mit den Vorhersageparametern (z.B. Regenminimaldauer oder Regenschwellwert) und deinem Gerätetoken an unseren Server geschickt.

Das Gerätetoken ist für dein iPhone und die App eindeutig und kann weder auf anderen Geräten noch für andere Apps genutzt werden. Ausschließlich Apple kann aus diesem Gerätetoken ausschließlich für Zwecke der Strafverfolgung die verknüpfte Apple ID bestimmen.

Wenn Regenwarnungen aktiviert sind, werden Vorhersageparameter und Gerätetoken auch bei der Anfrage einer Regenvorhersage übertragen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Freigabe des Standortes und dem Empfang von Mitteilungen.

Zweck der Datenverarbeitung

Auf dem Server wird für das übertragene Planquadrat eine Regenvorhersage berechnet. Falls für das Planquadrat anhand der Vorhersageparameter in Zukunft Regen erkannt, wird eine Regenwarnung an dein iPhone geschickt.

Weitergabe an Dritte

Der Text der Regenwarnung wird zusammen mit dem Gerätetoken an den Apple Push Notification Service (APNs) geschickt, der die Regenwarnung an dein iPhone weiterleitet. Die Regenwarnung enthält keine Informationen zu deinem Standort.

Darüber hinaus werden keine Daten weitergegeben.

Dauer der Speicherung

Das zuletzt empfangene Planquadrat, die Vorhersageparameter, das Gerätetoken, der Text der zuletzt verschickten Regenwarnung sowie der Monat der letzten Aktualisierung wird gespeichert.

Die Daten werden solange gespeichert, wie in der App Regenwarnungen aktiviert sind, maximal jedoch zwei Monate nach der letzten Aktualisierung von Planquadrat oder Vorhersageparametern.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Alle Daten sind mit einem Gerätetoken verknüpft.

Die Einwilligung zum Teilen des Standortes und zum Empfang von Mitteilungen kann über die Einstellungen der App zurückgezogen werden.

Versionshistorie

1. April 2024
Klarstellung, dass die Datenschutzbestimmungen auch für den Download von Kartenkacheln gilt.
22. März 2024
Erste Version.